© Sachverständigen Institut Lippe 2023
Gutachtenerstellung für Oldtimer und Youngtimer Fahrzeuge
Oldtimer- und Youngtimer-
Gutachten
SOFORT - HILFE
0171 - 748 12 42
DER WEG ZU UNS
Sind Sie stolzer Besitzer eines Youngtimers, eines
Oldtimers oder eines Oldtimer Motorrads? Und nun
möchten Sie durch ein Wertgutachten den Wert Ihres
Oldtimers zuverlässig und objektiv ermitteln lassen.
Wir erstellen Ihnen ein Gutachten nach Ihren
Wünschen für die Einstufung Ihres Oldtimerfahrzeugs.
Wir als KFZ-Sachverständigen Institut Lippe sind
spezialisiert auf alle möglichen Gutachten-Varianten.
Die Fahrzeugbewertung für Youngtimer und Oldtimer,
also von historischen Fahrzeugen bedarf zudem einer
speziellen Materialkenntnis.
Wir erstellen Oldtimer-Gutachten für:
Personenkraftwagen,
Oldtimer,
Youngtimer,
Motorräder,
Lastkraftwagen,
Roller,
Landmaschinen,
Wohnwagen,
Wohnmobile,
Schlepper,
Baumaschinen,
Landmaschinen,
Geländewagen,
Anhänger,
Leichtkraftfahrzeuge
Mit einem Oldtimergutachten können Sie Kosten bei der
Versicherung und bei Steuern reduzieren. Fahrzeuge die
aufgrund ihres Alters und eines Gutachtens mit einem H-
Kennzeichen zum historischen Fahrzeug werden profitieren
von freier Fahrt in Umweltzonen, von finanziellen Vorteilen
bei der Versicherung sowie bei den Steuerzahlungen.
Unabhängig von der Größe des Motors, der Schadstoffklasse
wird bei der KFZ-Steuer ein Pauschalbetrag fällig. Momentan
liegt dieser bei 191,73 €. Auch besondere Tarife bei
Versicherungen tragen dazu bei um bei einem Oldtimer mit
Oldtimergutachten Kosten beim Unterhalt stark reduzieren zu
können.
Exklusive Fahrzeuge des Automobilbaus sind zu gesuchten
Anlageobjekten geworden, deren Wert beständig weiter
wächst. Oftmals nahezu unerschwingliche Raritäten vieler
Nobelmarken und immer mehr auch Fahrzeugmodelle die noch
vor wenigen Jahren wenig beachtet wurden erfreuen sich
immer größerer Beliebtheit. Auch bei diesen
Automobilschätzen gestaltet sich die Wertermittlung sehr
variantenreich. Um für einen Youngtimer und Oldtimer einen
angemessenen Wert zu ermitteln, ist eine spezielle Erfahrung
mit diesen Fahrzeugen unbedingt erforderlich. Wir als
Youngtimer und Oldtimer Sachverständige begutachten nicht
einfach nur alte Fahrzeuge sondern beschäftigen uns mit
technischen Errungenschaften die erhaltungswürdig sind.
Seit 1997 ist es in Deutschland möglich das H-Kennzeichen für
historische Fahrzeuge zu erlangen, um ein Fahrzeug als
Oldtimer zu führen. Für Fahrzeuge die älter als 30 Jahre und
gepflegt im Zustand sind, kann sich ein H-Kennzeichen aus
verschiedenen Gründen wirklich auch finanziell lohnen. Dies
gilt auch für alle anderen Fahrzeuge wie Motorräder,
Wohnmobile oder Nutzfahrzeuge.
Bei der Besichtigung von neueren Serienfahrzeugen können
eindeutige Bewertungskriterien zu Grunde gelegt werden.
Daher bleibt für die Wertfindung kein großer
Bewertungsspielraum. Die wichtigsten Kriterien wie das
Baujahr, der Kilometerstand, die nächste HU/AU
Untersuchung, Vorschäden sowie der Gesamtzustand sind sehr
eindeutige Kriterien um die Fahrzeugbewertung zu einem
eindeutigen Ergebnis führen zu können. Mit zunehmendem
Alter der Fahrzeuge verändern unterschiedliche
Pflegezustände und Kilometerlaufleistungen den Wert. Bei
Youngtimern und Oldtimern sieht die Sache immer ganz anders
aus. Bei diesen Fahrzeugen geht es nicht um statistische Werte
sondern nur noch um den aktuellen Zustand. Eindeutige
Bewertungslisten gibt es zu diesen Fahrzeugen nicht. Das
wertentscheidende Kriterium für ein Gutachten für klassische
Fahrzeuge ist alleinig der Pflegezustand. Dieser Zustand wird
in 5 Zustandsnoten unterteilt und kann dann einem Marktwert
zugeordnet werden.
Ihr Youngtimer oder Oldtimer wird durch uns sehr kompetent
unter die Lupe genommen und somit können wir Ihnen ein
präzises Oldtimer-Gutachten erstellen. Dieses Oldtimer-
Gutachten verschafft Ihnen einen Überblick über den Wert
ihres Oldtimers. Die Altersgrenze für Oldtimer beträgt 30
Jahre. Gemäß der offiziellen Definition in der StVO. werden
Oldtimerfahrzeuge als Fahrzeuge bezeichnet die mindestens
vor 30 Jahren erstmals zugelassen wurden und sich
weitestgehend im Originalzustand befinden. Bei der
Bewertung werden nicht wie bei der alltäglichen
Fahrzeugenbewertung das Augenmerk auf die Ausstattung,
Marke oder Typ gelegt sondern auf den Zustand des
Oldtimerfahrzeugs.
Eine ausführliche Bewertung erfordert eine detaillierte und
fachkundige Untersuchung des Oldtimers. Daraus ergibt sich
eine Zustandsnote die in der Bewertung festgehalten wird.
Hierbei werden z.B. auch, soweit vorhanden, die
Fahrgestellnummern überprüft um festzustellen ob es sich um
die Karosserie- sowie Motorausführung eines originalen
Fahrzeugs handelt. Veränderungen werden meist als
wertbeeinflussende Faktoren in die Bewertung mit
aufgenommen. Der hohe Zeitaufwand sowie die fachliche
Kompetenz bei der Wiederherstellung oder der Pflege dieser
Oldtimer kann nicht mit in die Bewertung aufgenommen
werden, da dieses jede Kalkulation mit Sicherheit unrealistisch
beeinflussen würde. Dieser Preis hängt natürlich stark vom
tatsächlichen Aufwand ab, kann aber daher nicht einheitlich
mit einem festen Stundenlohn berechnet werden. Der Umfang
einer sehr ausführlichen Bewertung beinhaltet immer eine
gründliche Untersuchung der einzelnen Fahrzeugkomponenten.
Die einzeln ermittelten Zustandsnoten dieser Bereiche
ergeben dann im Ergebnis eine Gesamtnote. Aus dieser Note
wird dann der Fahrzeugwert ermittelt.
Wenn es Ihr Anliegen ist, eine qualifizierte und sachkundige
Bewertung für Ihren Youngtimer oder Oldtimer zu erhalten sind
Sie bei uns richtig. Als Youngtimerfahrzeuge werden in der
Regel Fahrzeuge bezeichnet, welche zwar noch nicht die
Altersgrenze für die Klassifizierung als Oldtimer erreicht haben
aber dennoch älter sind und als Liebhaberfahrzeuge genutzt
werden. Wir als Sachverständigen Institut Lippe fertigen Ihnen
ein qualifiziertes Wertgutachten an welches eine präzise und
sachkundige Oldtimer-, Youngtimer-Fahrzeugbewertung
beinhaltet. Unser Spektrum an Kompetenzen ist auf diesem
Gebiet besonders ausgeprägt und wir können eine
Fahrzeugbewertung für jede Art von Oldtimer oder sonstigem
Fahrzeug erstellen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch
zu allen anderen Anliegen rund um das Thema Oldtimer oder
Youngtimer zur Verfügung.
Wir dokumentieren eventuelle Vorschäden, Originalität und
sonstige Besonderheiten an Ihrem Fahrzeug wie die
Modellgeschichte oder den Restaurationsaufwand. Alles wird in
einer ausführlichen Bewertung dokumentiert. Genau wie die
Zustandsnoten der einzelnen Fahrzeugkomponenten. Neben
der Verwendung als Bewertung, z. B. für die
Versicherungseinstufung, bietet diese Bewertungsform
Sicherheit im Schadenfall, um somit jederzeit den Wert des
Oldtimers nachvollziehen zu können. Das Gutachten ist
aussagekräftig bei Kauf und Verkauf. Alle wertbeeinflussenden
Bereiche werden in unserem Gutachten dokumentiert. Um die
Aktualität zu gewährleisten, können Sie die Bewertung
spätestens nach einem Jahr aktualisieren lassen. Sofern keine
Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden hält sich
der Aufwand für die Erneuerung des Gutachtens zeitlich und
finanziell in möglichen Grenzen.
Die Note 1 ist ein makelloser Zustand. Also keine Mängel an
Technik, Optik und Originalität. Fahrzeuge der absoluten
Spitzenklasse, unbenutztes Original oder mit Neuteilen
komplett restauriertes Fahrzeug. Zustand wie neu und/oder
besser. Die Note 2 ist ein guter Zustand. Mängelfrei, mit
leichten Gebrauchsspuren. Original und/oder fachgerecht und
(sehr) aufwendig restauriert. Keine fehlenden und/oder
zusätzlich montierten angebauten/verbauten Teile. Die Note 3
ist ein gebrauchter Zustand. Es liegen normale Spuren der
Jahre am Fahrzeug vor. Kleinere Mängel, aber trotzdem voll
fahrbereit, ohne Durchrostungen. Es liegen keine sofort
fälligen Arbeiten vor. Nicht so perfekt aber funktionstüchtig.
Die Note 4 ist ein verbrauchter Zustand. Nur
bedingt/eingeschränkt fahrbereit. Sofortige Arbeiten sind
meistens notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen
liegt am Fahrzeug vor. Einige kleinere Teile am Fahrzeug
fehlen oder sind eventuell defekt. Unter diesem Punkt stehen
auch teilrestaurierte Fahrzeuge die leicht zu
reparieren/restaurieren sind. Die Note 5 ist ein
restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht mehr fahrbereit und
im schlechten restaurierten/reparierten oder komplett
zerlegten Zustand. Größere Investitionen werden hier nötig
sein, aber noch restaurierbar/reparierbar. Meistens mit
fehlenden Teilen.
.
.
Sachverständigen Institut Lippe
Gutachtenerstellung für Oldtimer und Youngtimer Fahrzeuge